Umsatzsteigerung
Veröffentlichungen von und über PETER SCHREIBER & PARTNER in diversen Medien.

Channel Partner
Ausgabe: 04/2022
Kunden erzählen oft von negativen Folgen der verstärkten virtuellen oder hybriden Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten und Dienstleistern – in Form sinkender Qualität. Hier staut sich Unmut an!
KMU-Magazin
Ausgabe: 02/2022
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Preise teils kräftig zu erhöhen, weil ihre eigenen Kosten stark gestiegen sind. Viele Verkäufer scheuen sich jedoch, mit Bestands- und Stammkunden Preisanpassungsgespräche zu führen. Also gilt es, sie hierauf vorzubereiten.
maschinenbau
Ausgabe: 01/2022
Industrieunternehmen handeln mit ihren wichtigen Lieferanten oft Jahr für Jahr die Lieferbedingungen und -konditionen neu aus. Aufgrund der aktuellen instabilen Wirtschaftslage stehen bei den Verhandlungen in diesem Jahr mehr Verhandlungspunkte als sonst auf der Agenda. Darauf sollten die Key-Accounter sich vorbereiten...
Springer Professional
Ausgabe: 11/2021
Online‐Kommunikation mit Zielkunden hat Vorteile. Das haben viele Unternehmen in den zurückliegenden Monaten erkannt. Deshalb arbeiten sie daran, die ursprüngliche Notlösung im Vertrieb in ein neues Normal zu überführen. Ein Zielkundenraster gehört dazu, meint Gastautor Peter Schreiber.
KMU-Magazin
Ausgabe: 10/2021
Seit mehr als einem Jahr kommunizieren viele Unternehmen notgedrungen primär onlin mit ihren Kunden. Dabei haben sie erkannt, dass dies auch Vorteile hat. Deshalb arbeite zurzeit viele Vertriebschefs im B2B-Bereich daran, die ursprüngliche «Notlösung» in ein neues Normal zu überführen und hierfür Standards zu etablieren.
gmbhchef.
Ausgabe: 10/2021
Viele Hersteller von Industriegütern sehen im Service primär einen Umsatz- und Margen-Bringer. Deshalb nutzen sie die strategischen Möglichkeiten des Service zum Steigern des Markterfolgs ihres Unternehmens nicht konsequent.
Sales-Excellence
Ausgabe: 07/2021
Die Qualität einer Ehe hängt stark davon ab, wie engagiert die Partnerschaft gelebt wird. Ähnlich verhält es sich bei der Zusammenarbeit zwischen Herstellern technischer Güter und ihren Vertriebspartnern.
Technischer Handel
Ausgabe: 06/2021
Die Qualität einer Ehe hängt stark davon ab, wie engagiert die beiden Partner ihre Partnerschaft leben. Ähnlich verhält es sich bei der Zusammenarbeit zwischen den Herstellern technischer bzw. erklärungsbedürftiger Güter und ihren Vertriebspartnern. Auch diese Beziehung muss gelebt werden.
TECHNIK + EINKAUF
Ausgabe: 03/2021
In den letzten Jahren haben die Tools und Theorien im Einkauf stetig zugenommen. Die Komplexität der Strukturen führt dazu, dass die Effizienz nachlässt. Wie möchten Einkäufer heute ihr Beschaffungs-Management gestalten? Wie können B2B-Verkäufer für Einkäufer interessante Partner und „Lieferanten“ werden, indem sie dieses Beschaffungs-Management kennen und soweit wie möglich unterstützen? Die Journalistin Kathrin Irmer interviewte [...]
CDH - Kompetenz für Vertrieb
Ausgabe: 04/2021
Die nicht nur Corona-bedingt zunehmende Digitalisierung der Kommunikation zwischen gewerblichen Kunden und ihren Lieferanten führt zu neuen Anforderungen an alle im B2B-Geschäft tätigen Verkäufer. Sie birgt für diese aber auch neue Chancen und Entlastungsmöglichkeiten. Lesen Sie, wie die zunehmende Digitalisierung den B2B-Vertrieb verändert.
Bildquelle: #36988368 | ©Dreamstime.com
|