Umsatzsteigerung
Veröffentlichungen von und über PETER SCHREIBER & PARTNER in diversen Medien.
KMU Magazin
Ausgabe: 02/2023
Für den Verkauf von Investitionsgütern gilt: Ein guter After-Sales-Service ist der Schlüssel, um Kunden auch emotional zu binden sowie Hochverkäufe und Folgeaufträge zu erzielen. Hierfür müssen Vertrieb und Service Hand in Hand arbeiten.
Erste Bank und Sparkasse Newsroom
Ausgabe: 02/2023
„Yes, we can sell.“ Das sollten sich B2B-Verkäufer gerade in stürmischen Zeiten wie den aktuellen sagen. Denn dann überdenken die meisten ihrer (Noch-nicht-)Kunden ihre Strategien. Also sind sie auch offen für neue Problemlösungen.
Swiss IT Magazine
Ausgabe: 02/2023
Spricht man mit den Kunden von Unternehmen, dann zeigt sich oft, dass sie die Folgen der verstärkten virtuellen oder hybriden Zusammenarbeit bei ihren Lieferanten und Dienstleistern in Form einer sinkenden Qualität spüren. Deshalb staut sich bei ihnen Unmut an.
Bindreport
Ausgabe: 01/2023
Selling-Pläne sind ein nützliches Tool, um Vertriebsziele zu erreichen. Das ist gerade bei einer instabilen, unsicheren Konjunktur wichtig.
Technischer Handel
Ausgabe: 12/2022
Soll unsere Vertriebsstrategie aktuell primär darauf abzielen, möglichst hohe Preise und Gewinnmargen zu erzielen oder die Beziehung zu unseren Bestandskunden und unseren Kundenstamm auszubauen? Das fragen sich zurzeit viele Industriezulieferer und Anbieter im B2B-Bereich.
Organisator
Ausgabe: 11/2022
Insbesondere für den Verkauf von Investitionsgütern und komplexen Dienstleistungen gilt: Ein guter (After-Sales-)Service ist der Schlüssel zu einer hohen Kundenbindung und kann lukrative Folgeaufträge nach sich ziehen.
KMU Magazin
Ausgabe: 10/2022
Soll unsere Vertriebsstrategie aktuell primär darauf abzielen, möglichst hohe Preise und Gewinnmargen zu erzielen oder die Beziehung zu unseren Bestandskunden und unseren Kundenstamm auszubauen? Das fragen sich zurzeit viele Industriezulieferer und Anbieter im B2B-Bereich.
Sales Excellence
Ausgabe: 10/2022
Notgedrungen mussten 2020 im B2B-Vertrieb gewohnte Wege der Markt und Kundenbearbeitung verlassen werden. Der Vertrieb entdeckte neue Möglichkeiten wie Video-Calls, virtuelle Messen und Homeoffice. Hybride Verkaufsprozesse haben sich entwickelt. Diese müssen in Vertriebsteams jedoch markt- und mitarbeiterorientiert gut ausbalanciert werden.
KMU-Magazin
Ausgabe: 06/2022
Viele B2B-Verkäufer betrachten die Einkäufer in den Unternehmen als Gegner. Also versuchen sie, diese auszutricksen und zu umgehen. Ein solches Verhalten ist selten zielführend. Der Beitrag zeigt, wie es auch anders geht.
trend.at
Ausgabe: 05/2022
Viele B2B-Verkäufer betrachten die Einkäufer in den Unternehmen als Gegner. Also versuchen sie, diese auszutricksen und zu umgehen. Das ist selten zielführend, erklärt Managementberater Peter Schreiber.
Bildquelle: #36988368 | ©Dreamstime.com
|