Vertriebsmanagement
Veröffentlichungen von und über PETER SCHREIBER & PARTNER in diversen Medien.

Acquisa
Ausgabe: 05.08.2010

Immer mehr Produkte werden sich immer ähnlicher. Doch kein Unternehmen braucht sich mit dieser Realität abzufinden, denn mit Dienst- und Serviceleistungen ist der Gleichmacherei beizukommen. Obendrein lässt sich damit auch noch Geld verdienen.
Technischer Handel
Ausgabe: 05.08.2010

Normale Verhandlungen unter besonderen Vorzeichen „Unser Ertrag ist schlecht." „Unsere Auftragslage ist mies." Solche „Unser Ertrag ist schlecht." „Unsere Auftragslage ist mies." Solche Aussagen hören Vertriebsmitarbeiter regelmäßig, wenn sie Einkäufern gegenübersitzen, insbesondere in konjunkturell schwierigen Zeiten. Deshalb packt viele Verkäufer das kalte Grauen, wenn sie ihren Kunden Preiserhöhungen „verkaufen" sollen. Doch an Preisanpassungen führt oft [...]
Industrieanzeiger
Ausgabe: 15.07.2010

Rund 15 % ihres Umsatzes und Gewinns erzielen Industriebetriebe laut Studie der Hochschule Mannheim mit dem Service. Wer Dienstleistungen auf Basis eines ausgearbeiteten Konzeptes vermarktet, könnte noch stärker profitieren. Beim Vermarkten industrieller Services schlummert viel Potenzial. […]
Channel Partner
Ausgabe: 09.03.2010

In Krisenzeiten suchen Unternehmen neue Problemlösungen, um wieder oder weiterhin profitabel zu arbeiten. Also sind sie auch schneller zu einem Lieferantenwechsel bereit. Außerdem strukturiert sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Markt neu. Deshalb sind sie der ideale Zeitpunkt, um Mitbewerbern B2B-Kunden abzujagen. […]
Salesbusiness
Ausgabe: 11.02.2010

Welche "Stellschrauben" sind im Industriegütervertrieb wichtig, wie sollten Unternehmen jetzt aufgestellt sein? Fragen an Peter Schreiber, Chef der Unternehmensberatung Schreiber & Partner.
elektrotechnik
Ausgabe: 02.12.2009

Anbieter von Investitionsgütern und Industriedienstleistungen können ihre Umsätze meist nur steigern indem sie Mitbewerbern die Kunden abjagen. Einige Tipps zum Verdrängen der Mitbewerber gibt Peter Schreiber, Vertriebstrainer und -berater, in diesem Beitrag. […]
Form + Werkzeug
Ausgabe: 06.11.2009

Die bekannte Weisheit "Der Kunde braucht keinen Bohrer, er braucht ein Loch" stimmt: Der Verkäufer darf nicht zu stark in Produktkategorien denken, sondern muss seinem Kunden die beste Problemlösung bieten.
Verkaufsleiter Service
Ausgabe: 18.09.2009

In Zusammenarbeit mit dem IHK Bildungshaus der IHK Region Stuttgart hat die Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH für ihre Außendienstmitarbeiter einen Lehrgang zum zertifizierten Verkäufer für Reinigungstechnik eingerichtet.
Technischer Handel
Ausgabe: 01.06.2009

In Krisenzeiten suchen Unternehmen neue Problemlösungen, um wieder oder weiterhin profitabel zu arbeiten. Also sind sie auch schneller zu einem Lieferantenwechsel bereit. Außerdem strukturiert sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Markt neu. Deshalb sind sie der ideale Zeitpunkt, um Kunden von Mitbewerbern zu gewinnen.
Vertriebs Expert
Ausgabe: 31.03.2009

"Der Kunde braucht keinen Bohrer, er braucht ein Loch" – so lautet eine alte Verkäuferweisheit. Trotzdem denken viele Verkäufer speziell im Investitionsgütervertrieb zu stark in Produktkategorien. Deshalb können sie ihre Kunden nicht davon überzeugen, dass ihre "Problemlösung" ihnen mehr Nutzen als das Konkurrenzprodukt bietet. Die Folge, gerade in schwierigen Zeiten: weniger Aufträge und endlose Preisdiskussionen [...]
Bildquelle: #36988368 | © | Dreamstime.com








