Preisverhandlung
Veröffentlichungen von und über PETER SCHREIBER & PARTNER in diversen Medien.

UNTERNEHMEN-HEUTE.de
Ausgabe: 11/2016
Fast alle Automobil-Zulieferer arbeiten mit ihren Kunden auf der Basis von komplexen Kontrakten zusammen - unabhängig davon, ob die Kunden die Autohersteller selbst oder die System- und Modullieferanten wie Bosch und Continental (Tier 1) sind. Diese Kontrakte werden regelmäßig neu ausgehandelt und es steht für die Zulieferer dabei sehr viel auf dem Spiel - wegen [...]
wirtschaft + weiterbildung
Ausgabe: 10/2016
INTERVIEW: Nur wenige Verkaufstrainer und Vertriebsberater kennen die Art, wie Einkaufsverhandlungen in der Industrie ablaufen. Peter Schreiber, llsfeld bei Heilbronn, ist einer von ihnen. Er erklärt uns den Konflikt zwischen VW und seinem Zulieferer Prevent. Ähnliche Marktstrukturen wie in der Automobilindustrie existieren in vielen Branchen. Deshalb sind auch dort Konflikte gang und gäbe.
Vertriebs-Experts
Ausgabe: 08/2016
Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Bereich gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenübers souverän reagiert. Sieben Tipps für Verkäufer, wie sie ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen.
Vertriebs-Experts
Ausgabe: 08/2016
Unsere Vertriebsmitarbeiter in China berücksichtigen bei ihrer Arbeit zu wenig unsere Vertriebsstrategie – unter anderem weil sie überzeugt sind: Der chinesische Markt tickt anders als der europäische. Zu dieser Überzeugung gelangte ein deutscher Automobilindustrie-Zulieferer. Deshalb startete er eine Qualifizierungsoffensive, bei der Case-Studies eine zentrale Rolle spielten.
Vertriebs Experts
Ausgabe: 05/2016
Verhandlungen – nicht nur im B2B-Bereich – gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenübers souverän reagiert. Sieben Tipps von einem erfahrenen Einkaufsleiter für Verkäufer, wie sie ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen.
marconomy
Ausgabe: 05/2016
Verhandlungen – nicht nur im B2B-Bereich – gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenübers souverän reagiert. Horst Bayer gibt sieben Tipps, wie Sie Ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen.
Vertriebszeitung
Ausgabe: 04/2016
Jahr für Jahr dasselbe Ritual. Die Einkaufsgremien der Industrieunternehmen laden ihre Zulieferer und Dienstleister zu Jahresgesprächen ein, in denen die Modalitäten der Zusammenarbeit im kommenden Jahr neu aushandelt werden. Schon Wochen zuvor sind die Key-Account-Manager der Zulieferer nervös. Denn sie wissen: Vom Verlauf dieser Gespräche hängt neben dem Erfolg meines Unternehmens auch mein Gehalt [...]
Vertriebs Experts
Ausgabe: 03/2016
Wie können wir uns effektiv auf Messen präsentieren? Das fragen sich viele Hersteller von Industriegütern sowie Industriedienstleister. Denn der Nutzen und Mehrwert ihrer Produkte und Leistungen erschließt sich den Besuchern ihrer Messestände meist nicht von selbst.
Baugewerbe Magazin
Ausgabe: 03/2016
Viele Bauhandwerker schreiben zwar zahlreiche Angebote, doch sie fassen diese entweder nie oder nur halbherzig nach. Oft liegt dieses Verhalten darin begründet, dass sie es vermeiden wollen in Erklärungsnöte zu geraten, wenn sie ihren etwas höheren Preis im Vergleich zur Konkurrenz erklären müssen. Dabei geht es beim Kunden nicht nur um den Preis, wie der [...]
Blickpunkt KMU
Ausgabe: 02/2016
Bei Verhandlungen gewinnt meist der Partner, der mit der besseren Strategie und dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht – außerdem der, der die taktischen Spielchen des Gegenübers durchschaut und darauf souverän reagiert. Sieben Tipps von einem erfahrenen Einkaufsleiter für Verkäufer, wie sie ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen.
Bildquelle: #36988368 | ©Dreamstime.com
|