Umsatzsteigerung
Veröffentlichungen von und über PETER SCHREIBER & PARTNER in diversen Medien.

SWISS IT Magazine
Ausgabe: 07/2017
B2B-Vertrieb: Bei vielen Investitionsgütern und komplexen Dienstleistungen - wie Computer und Produktionsanlagen sowie Wartungsverträgen - erstreckt sich der Verkaufsprozess über Monate, teils Jahre. Deshalb müssen deren Verkäufer auch strategisch und taktisch fit sein.
Baugewerbe Magazin
Ausgabe: 05/2017
Mit Hilfe des Internets und Social Media können sich B2B-Verkäufer ihre Arbeit erleichtern, Kunden gezielt ansprechen und ihren Erfolg steigern. Leider werden diese Tools von Vertriebsmitarbeitern oft noch nicht systematisch genutzt.
maschinenbau
Ausgabe: 03/2017
Wie können wir uns effektiv auf Messen präsentieren? Das fragen sich viele Hersteller von Industriegütern und -dienstleistern. Denn der Nutzen und Mehrwert ihrer Produkte und Leistungen erschliesst sich den Besuchern ihrer Messestände meist nicht von selbst.
COMPUTERWELT
Ausgabe: 01/2017
Verkäufer von Industriegütern und -dienstleistungen gehen im Vertrieb oft noch klassisch vor. Dabei bietet ihnen das Netz vielfältige Möglichkeiten, sich die Arbeit zu erleichtern und den Verkaufserfolg zu steigern.
Südtiroler Wirtschaftszeitung
Ausgabe: 12/2016
Viele B2B-Verkäufer denken noch zu stark in Produktkategorien. Deshalb können sie den Kunden oft nicht vermitteln, dass ihre „Problemlösung“ ihnen mehr Nutzen als das Konkurrenzprodukt bietet. Die Folge: weniger Aufträge und endlose Preisdiskussionen.
wirtschaft + weiterbildung
Ausgabe: 10/2016
INTERVIEW: Nur wenige Verkaufstrainer und Vertriebsberater kennen die Art, wie Einkaufsverhandlungen in der Industrie ablaufen. Peter Schreiber, llsfeld bei Heilbronn, ist einer von ihnen. Er erklärt uns den Konflikt zwischen VW und seinem Zulieferer Prevent. Ähnliche Marktstrukturen wie in der Automobilindustrie existieren in vielen Branchen. Deshalb sind auch dort Konflikte gang und gäbe.
Vertriebs-Experts
Ausgabe: 08/2016
Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Bereich gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenübers souverän reagiert. Sieben Tipps für Verkäufer, wie sie ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen.
Vertriebs-Experts
Ausgabe: 08/2016
Unsere Vertriebsmitarbeiter in China berücksichtigen bei ihrer Arbeit zu wenig unsere Vertriebsstrategie – unter anderem weil sie überzeugt sind: Der chinesische Markt tickt anders als der europäische. Zu dieser Überzeugung gelangte ein deutscher Automobilindustrie-Zulieferer. Deshalb startete er eine Qualifizierungsoffensive, bei der Case-Studies eine zentrale Rolle spielten.
Blickpunkt KMU
Ausgabe: 06/2016
Unsere Vertriebsmitarbeiter in China berücksichtigen bei ihrer Arbeit zu wenig unsere Vertriebsstrategie – unter anderem weil sie überzeugt sind: Der chinesische Markt tickt anders als der europäische. Zu dieser Überzeugung gelangte ein deutscher Automobilindustrie-Zulieferer. Deshalb startete er eine Qualifizierungsoffensive, bei der Case-Studies eine zentrale Rolle spielten.
Swiss IT Magazine
Ausgabe: 03/2016
Vertriebsmitarbeiter begehen im Kundenkontakt immer wieder dieselben Fehler, die zu weniger Umsatz führen, sich aber einfach vermeiden liessen.
Bildquelle: #36988368 | ©Dreamstime.com
|