Künstliche Intelligenz trifft Erfahrung – zwei Business Coaches unter der Lupe von Karl KI

Künstliche Intelligenz trifft Erfahrung – zwei Business Coaches unter der Lupe von Karl KI

Neugier, Mut und ein ungewöhnliches Experiment

Es begann mit einer Idee, die so einfach wie ungewöhnlich war: Zwei Business Coaches wollten wissen, was Künstliche Intelligenz aus ihren Fotos herauslesen würde. Eine Spielerei? Vielleicht. Doch bei diesem Experiment führte die Analyse durch Karl KI schnell zu der spannenden Frage:

Wodurch schafft Business Coaching für Manager einen echten Mehrwert?

Peter Schreiber, Gründer von Peter Schreiber & Partner (PS&P), seit Jahrzehnten eine feste Größe im Vertriebscoaching, und Richard Keller, langjähriger Vertriebsleiter und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung eines großen deutschen Maschinenbauunternehmens, wagten den Selbstversuch:

Sie forderten „Karl KI" – wie die genutzte „Künstliche Intelligenz" PS&P-intern genannt wird – dazu auf, die Menschen Richard Keller und Peter Schreiber anhand ihrer Fotos zu typisieren.

Peter Schreiber und Richard Keller

Das Ergebnis der reinen Foto-Analyse durch Karl KI war verblüffend treffsicher:

Keller als Pragmatiker, Impulsgeber und Macher, der mit Energie, Empathie und Humor Menschen begeistert und anpackt, wo andere noch diskutieren.

Schreiber als analytischer Stratege und klarer Kommunikator, der stets auf den Kern einer Sache zielt und durch seine Erfahrung auch komplexe Strukturen schnell durchschaubar macht.

Zwei lebens- und berufserfahrene Typen, die sich gerade durch ihre Unterschiedlichkeit ideal ergänzen.

Für die beiden war das KI-Ergebnis keine Überraschung – eher eine Bestätigung dessen, was ihre Kunden seit Jahren erleben. Doch die Reflexion der KI-Ergebnisse machte deutlich, welchen Mehrwert die Kombination dieser Eigenschaften bietet:

  • Strategische Klarheit durch Schreiber
  • Praktische Umsetzbarkeit durch Keller
  • Vertrauen und Nähe durch authentische Kommunikation beider

Gerade Geschäftsführer, Unternehmer und Führungskräfte im Vertrieb profitieren von diesem Zusammenspiel. Denn Coaching ist für beide nicht das Predigen fertiger Rezepte, sondern das Entwickeln maßgeschneiderter Lösungen – immer auf Augenhöhe, immer am Puls des Marktes.

Aus dieser Haltung heraus entstand ein gemeinsames Format mit besonderer Note:

Business Coaching à la Carte …

Der Ablauf ist ebenso individuell wie praxisnah:
  • In einem ersten Kennenlern- und Sondierungsgespräch als VideoCall werden die Möglichkeiten des Business Coachings à la Carte abgestimmt.

  • Nach der offiziellen Beauftragung werden in einem weiteren VideoCall die Coaching-Themen gemeinsam formuliert und mit etwas Vorlaufzeit vorbereitet.

  • Danach folgt ein persönlicher Kennenlern-Tag „face-to-face" – hier beginnt die Individualität. Zum Beispiel bei einem Kamin-Gespräch, oder auf einer Wanderung, oder in einer Location nach Wahl des Kunden.

  • Und manchmal steht Keller mit seinen Kunden am Herd: Als leidenschaftlicher Hobbykoch lädt er zu einem „Coaching-Kochkurs" ein. Denn ein gutes Menü braucht, ähnlich wie ein Selling-Plan, Vorbereitung, Struktur und die richtige Würze.

Wesentliches Ziel dieses Kennenlernens: eine vertrauensvolle Basis aufbauen, um dann gemeinsam Strategien zu entwickeln, die den Anforderungen des Marktes wirklich standhalten.
Schreiber und Keller verstehen sich in diesem Programm nicht als Vorbeter oder Trainer mit Standardfolien, sondern als Sparringspartner auf Augenhöhe – verfügbar, wann immer es für den Kunden sinnvoll ist.

Humor als unterschätzte Ressource

Viel zu oft wird Business zu ernst genommen", sagt Keller mit einem Augenzwinkern. Und tatsächlich: Humor ist in ihrer Arbeit nicht nur nettes Beiwerk, sondern ein bewusst eingesetztes Werkzeug. Wer lacht, baut Barrieren ab. Wer entspannt ist, ist offener für neue Impulse. Und wer sich verstanden fühlt, arbeitet motivierter an Lösungen.

Schreiber und Keller bringen genau diese Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit mit – ein Spagat, den sie nicht planen, sondern leben.

Möglichkeiten der KI-Unterstützung in der Management-Praxis nutzen

Doch zurück zum Ausgangspunkt: dem Experiment mit Karl KI. Was zunächst wie eine Spielerei wirkte, entpuppte sich als ein weiteres Beispiel dafür welche Möglichkeiten im Alltag der kluge Einsatz – unterstützender ! – KI durch Führungskräfte und Vertriebsprofis bietet:

  • Die Foto-Analyse von Gesprächspartnern,
    zum Beispiel als Teil der Vorbereitungen für wichtige Verhandlungen.

Weitere mögliche Anwendungen sind u.a.:

  • Recherche / Kundenanalyse vor Geschäftsanbahnungen,
    um Umsatz-Potenziale und Auftrags-Chancen schneller zu erkennen – um effektiver & effizienter zu sein

  • Strukturierte Zusammenfassungen komplexer Informationen
    für schnelle Entscheidungen

  • Optimierung von Präsentationen,
    sodass Inhalte klarer und überzeugender wirken

  • Impulse, Ideen, Handlungs-Alternativen generieren,
    zum Beispiel zu neuen Vertriebskanälen oder kreativen Kampagnen

  • …bis hin zu profanen Tätigkeiten des Alltags wie zum Beispiel Reiseplanung und Organisation, um Zeit zu sparen und Ressourcen zu schonen.

Doch eines betonen Schreiber und Keller gleichermaßen:

KI braucht das menschliche Urteil, die Plausibilitäts-Prüfung und oft auch die Intuition eines lebens- und berufserfahrenen Menschen.
KI-Ergebnisse sind wertvolle Impulse – geprüft, bewertet und angepasst werden müssen sie aber immer durch den Menschen selbst.

Fazit
– ein Dreiklang aus Erfahrung, Neugier und Technologie

Was bleibt also von diesem ungewöhnlichen Experiment?
Sicher kein Selbstzweck. Sondern der Beweis, dass die Verbindung von

  • jahrzehntelanger Erfahrung,
  • menschlicher Empathie und
  • moderner Technologie

nicht nur möglich, sondern höchst sinnvoll ist.

Peter Schreiber und Richard Keller nutzen die Verbindung dieser 3 Faktoren, um als Business Coaches ihre Kunden zu stärken – nicht durch Standardprogramme, sondern durch individuelle Begleitung.

Humor, Tiefgang und Klarheit gehören dabei ebenso dazu wie strategischer Weitblick und unternehmerische Zuversicht.

Oder, wie „Karl KI" es vielleicht selbst formulieren würde:

„Hier arbeiten zwei Menschen, die den Kunden erfolgreich machen wollen
– jeder auf seine Art, gemeinsam mit noch größerer Wirkung."

Ihre Ansprechpartner für „Business Coaching"

Richard Keller
ehem. Mitglied der GL,
internationaler Vertrieb

Richard Keller

Peter Schreiber
Inhaber u. ehem. Vertriebs-
Manager New Businesses

Peter Schreiber

PETER SCHREIBER & PARTNER
Petra Krauth

Telefon: +49 (0)7062 96 96 8
sekretariat@schreiber-managementpartner.de

Petra Krauth

Bildquelle: Babla | stock.adobe.com

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Richard Keller in AsienInternationale Vertriebserfahrungen aus erster Hand